Publications

A full list of the chair’s publications is to be found here.

 

IM Stephanie Siewert, Katharina Kieslich, Matthias Braun, Peter Dabrock
Synthetic Biology and the Question of Public Participation. Governance and Ethics in Dealing with Emerging Technologies
2023, V, 62 p.
ISBN: 978-3-031-16004-2
IM Patrik Hummel, Matthias Braun, Steffen Augsberg, Ulrich von Ulmenstein, Peter Dabrock
Datensouveränität, Governance-Ansätze für den Gesundheitsbereich
2021, IX, 41 p.
ISBN: 978-3-658-33754-4
IM Matthias Braun, Hannah Schickl, Peter Dabrock (eds.)
Between Moral Hazard and Legal Uncertainty. Ethical, Legal and Societal Challenges of Human Genome Editing
2019, 225 p.
ISBN: 978-3-658-22660-2
IM Friedhelm Meier, Anke Harney, Kerstin Rhiem, Anja Neumann, Silke Neusser, Matthias Braun, Jürgen Wasem, Rita Schmutzler, Stefan Huster, Peter Dabrock
Risikoadaptierte Prävention. Governance Perspective für Leistungsansprüche bei genetischen (Brustkrebs-)Risiken
2018, 47 p.
ISBN: 978-3-658-20801-1
IM Matthias Braun
Zwang und Anerkennung. Sozialanthropologische Herausforderungen und theologisch-ethische Implikationen im Umgang mit psychischer Devianz
2017, 372 p.
ISBN: 978-3-16-155198-7
IM Peter Dabrock, Renate Augstein, Cornelia Helfferich, Stefanie Schardien, Uwe Sielert
Unverschämt – schön. Sexualethik: evangelisch und lebensnah
2015, 176 p.
ISBN: 978-3-579-08222-6
IM Peter Dabrock, Matthias Braun, Jens Ried (eds.)
Individualizes Medicine between Hype and Hope. Exploring Ethical and Societal Challenges for Healthcare
2013, 238 p.
ISBN: 978-3-643-90298-6
Peter Dabrock
Befähigungsgerechtigkeit. Ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive
2012, 383 p.
ISBN: 978-3-579-08110-6
Public Health Genomics Peter Dabrock (ed.)
Privacy, Data Protection and Responsible Government. Key Issues and Challenges in Biobanking
Special Issue in: Public Health Genomics 15(5)/2012, 227–312 p.
ISBN: 978-3-8055-9996-2
Trust Peter Dabrock, Jens Ried, Jochen Taupitz (eds.)
Trust in Biobanking. Dealing with Ethical, Legal and Social Issues in an Emerging Field of Biotechnology
2012, 383 p.
ISBN: 978-3-540-78844-7
Peter Dabrock, Michael Bölker, Matthias Braun, Jens Ried (eds.)
Was ist Leben im Zeitalter seiner technischen Machbarkeit? Beiträge zur Ethik der Synthetischen Biologie
2011, 424 p.
ISBN: 978-3-495-48468-5
Krea Peter Dabrock, Siegfried Keil (eds.)
Kreativität verantworten. Theologisch-sozialethische Zugänge und Handlungsfelder im Umgang mit dem Neuen
2011, 341 p.
ISBN: 978-3-788-72507-5
informierte Selbstbestimmung Wolfgang Voit, Peter Dabrock, Jens Ried, Janna Uddin (eds.)
Informierte Selbstbestimmung als Ziel staatlicher Adipositasprävention
2011, 120 p.
ISBN: 978-3-8329-6283-8
Gattung Mensch Peter Dabrock, Ruth Denkhaus, Stephan Schaede (eds.)
Gattung Mensch. Interdisziplinäre Perspektiven
2010, 412 p.
ISBN: 978-3-16-150390-0
Verantwortungsethik Peter Dabrock, Wolfgang Nethöfel, Siegfried Keil (esd.)
Verantwortungsethik als Theologie des Wirklichen
2009, 300 p.
ISBN: 3-52556-810-X
Gewichtige Gene Peter Dabrock, Anja Hilbert, Winfried Rief (eds.)
Gewichtige Gene. Adipositas zwischen Prädisposition und Eigenverantwortung
2008, 192 p.
ISBN: 3-45684-518-9
Intergenerationalität Peter Dabrock, Johannes Eurich, Wolfgang Maaser (eds.)
Intergenerationalität zwischen Solidarität und Gerechtigkeit
2008, 274 p.
ISBN: 3-82535-480-6
Thearpeutisches Klonen Peter Dabrock, Jens Ried (eds.)
Therapeutisches Klonen als Herausforderung für die Statusbestimmung des menschlichen Embryos
2005, 396 p.
ISBN: 3-89785-435-X
Menschenwürde Peter Dabrock, Lars Klinnert, Stefanie Schardien
Menschenwürde und Lebensschutz. Herausforderungen theologischer Bioethik
2004, 368 p.
ISBN: 3-579-05417-1
Kriterien der Gerechtigkeit Peter Dabrock, Traugott Jähnichen, Lars Klinnert et al. (eds.)
Kriterien der Gerechtigkeit. Begründungen – Anwendungen – Vermittlungen
2003, 443 p.
ISBN: 3-57905-398-1
Antwortemder Glaube Peter Dabrock
Antwortender Glaube und Vernunft. Zum Ansatz evangelischer Fundamentaltheologie (Forum Ökumene. Studien zur Dogmatik, Ökumene und Ethik, Bd. 5)
2000, 400 p.
ISBN: 3-17016-320-5